Danke für die inspirierende und konstruktive Zusammenarbeit. Du hast das Ganze erst zu einem Buch mit Hand und Fuß gemacht. Und ich habe tierisch viel gelernt. Inzwischen lese ich viel analytischer. Wenn ich in der Schule Geschichten für Kinder vorlese, springen mir sofort Dinge ins Auge. Fantasyreihe-Jugendroman ab 12 Jahre / K. Beyer ab Frühjahr […]
Autor: Wunderland
Schreibratgeber für Autoren

Soll ich oder soll ich nicht Mir begegnen Erstautoren, die ihren Debütroman geschrieben haben, ohne einen Schreibratgeber gelesen zu haben. Ich habe zu diesem Thema schon verschiedene Diskussionen verfolgt. Da gibt es die Pro-Schreibratgeber-Gruppe und die Gruppe, die denkt, dass Schreibratgeber ihnen etwas vorschreiben wollen. Ihnen wird damit gesagt, wie es denn zu funktionieren hat, […]
Wie du einen Klappentext schreibst

Den Klappentext für dein Buch zu verfassen, ist gar nicht so leicht, aber auch kein Hexenwerk. Du schaffst das! 🙂 Das Wichtigste vorab: Der Klappentext ist ein Werbemittel Er soll den Leser neugierig machen, sein Interesse wecken und zum Kauf des Buches verleiten. Denn: Der Leser schaut sich zuerst das Cover und den Klappentext an, […]
Leben in Metaphern

Bild: Deine Ideen haben Früchte getragen. Mit diesem kleinen Exkurs möchte ich dir die Metapher einmal in einem anderen Licht zeigen. Nicht als poetisches Mittel, sondern als Element des Denkens. Grundlage bildet das Buch: Leben in Metaphern – Konstruktion und Gebrauch von Sprachbildern von George Lakoff und Mark Johnson. Stürzen wir uns also ins Geschehen: […]
Heldenreise und Co. – Der Bauplan hinter der Story

Jeder Geschichte liegt eine Struktur zu Grunde. Sie führt den Leser durch die Erzählung hindurch. Die Struktur entscheidet, wann jedes Puzzleteil der Geschichte in Aktion tritt, ob es sich zunächst am falschen Ort einfindet oder genau richtig ist. Es lässt die Unruhe beim Betrachter wachsen – welches Gesamtbild wird sich ergeben? Kommt es zu einer […]
Die Angst vorm weißen Blatt – wie du in den Schreibfluss kommst

Im letzten Artikel habe ich versucht, dir ein paar Tipps an die Hand zu geben, um deine persönliche Schreibzeit zu finden. Wenn du sie nun gefunden hast, gratuliere ich dir. Und wenn du denkst: Na toll, jetzt habe ich Zeit, aber dieses leere weiße Blatt starrt mich so erwartungsvoll an, dass ich gar nicht anfangen […]
So findest du Zeit zum Schreiben und nutzt sie auch

Du möchtest gern schreiben – vielleicht einen Roman, Geschichten für deine Kinder, einen Blog, Tagebuch, aber irgendwie findest du nie die Zeit dafür. Immer kommt etwas dazwischen, muss erledigt werden, ist viel wichtiger. Ist es das? Sind all die anderen Dinge wirklich wichtiger? Findet sich tatsächlich kein Zeitfenster für dein Schreibprojekt? Eine Möglichkeit das herauszufinden, […]
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeines Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für den gesamten Geschäftsverkehr zwischen Maxi Drechsler (Auftragnehmerin) und ihren Kunden (Auftraggeber). Auftragserteilung Als Basis für die Erteilung des Auftrages dient ein verbindlicher Kostenvoranschlag, der dem Auftraggeber als PDF-Datei oder wahlweise in Papierform zugestellt wird. Die Auftragsbestätigung erfolgt durch den Auftraggeber schriftlich per Mail oder in Papierform. Lektorat Der […]
Leistungen im Wunderland Lektorat
Ich lektoriere allgemeine Belletristik (Unterhaltungsliteratur / Liebesroman), Fantasy, Kinderbücher und Jugendbücher. Ich lektoriere keine Thriller oder Horrorgeschichten. Was passiert mit dem Text während des Lektorats? Ich prüfe den Text auf: eine logische Handlung stimmige und aussagekräftige Figuren/Charaktere den Spannungsbogen/Konflikte ob, Geschichten zu Ende erzählt werden eine konsequente Erzählperspektive Auf sprachlicher Ebene prüfe ich unter anderem: […]
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf. (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ […]